top of page
IMG_2556.heic
FÜR FAMILIEN. 

"Früher schien vieles einfacher." - das klingt logisch. Früher gab es einen klaren gesellschaftlichen Konsens darüber, was „richtig“ und „falsch“ ist und wie Erziehung "funktioniert". Heute müssen sich Familien viel intensiver damit auseinandersetzen, welche Werte sie leben möchten: 

 

  • Was trägt eure Familie?

  • Wie schafft ihr es, trotz der Vielfalt an Möglichkeiten, bei euch zu bleiben?

  • Was braucht jede*r Einzelne*r von euch?

 

Dann wird aus ER-ziehung eine BE-ziehung. Das ist ein Prozess, der Eltern oft mit ihren inneren Glaubenssätzen und Mustern konfrontiert. Mit der "Trotzphase", der "Wackelzahnpubertät", dem Übergang in die Schule(n), der Pubertät, usw., usw. ziehen auch die Kämpfe ums Zähneputzen, Digitalzeit, Hausaufgaben, Zimmer aufräumen, schlafen gehen uvm. ein. Das kann unendlich ermüdend und frustrierend sein. Wenn dann noch der Alltag an die Tür klopft, mit all den Dingen, die noch "mal eben" erledigt werden müssen, kann man schon mal die Nerven verlieren. 

 

 

 

Sich auf diesen Weg zu begeben braucht Zeit, Mut und manchmal ein paar gute, aufbauende Impulse von außen. 

Dafür sind wir hier. 

Andauernde Machtkämpfe können das Familienleben

aus dem Gleichgewicht 

bringen.

MÖGLICHE ANLIEGEN

  • gefühlsstarke / autonome Kinder begleiten

  • Kinderschlaf

  • Geschwisterbeziehung

  • Unterstützung in Entwicklungsphasen

  • Gewaltfreie Kommunikation

  • Mediennutzung

  • Uneinigkeiten in der "Erziehung"

  • Übergänge von Kitas und Schule(n) gestalten

  • Kommunikation mit Erziehern, Lehrern und anderen Begleitpersonen

  • PatchworkFamilien

  • diverse Familienkonstellationen

  • Kinder mit besonderen Bedürfnissen (hier)

  • Großeltern-Eltern-Beziehung gestalten

Der dänische Familientherapeut Jesper Juul prägte den Begriff der "Gleichwürdigkeit" im Umgang mit Kindern wie kein Anderer. Aus dieser Haltung heraus und aus der tiefsten Überzeugung, dass dies ein Weg ist, der uns als Familien maximal gut tut, stehen wir an eurer Seite und unterstützen euch in euren individuellen Fragestellungen und Anliegen. 

Katharina Siebert, Désirée Bender, Bettina Hornberger, Kristin Holtkamp, Charlene Rauhhut, Christina Peters, Marion Schustereder-Gärtner & Kim Bündgen sind unsere Expertinnen für Familienberatungen. 

Wollt ihr über die Themen an den offenen Elternabenden / Workshop-Themen und weitere Veranstaltungen informiert werden? Meldet euch zu unserem Newsletter an. 

Vielen Dank und viel Freude mit dem Newsletter!

mehr im BLOG

bottom of page